AGB

1. Allgemeines

1.1. Für sämtliche Geschäfte gelten ausschließlich die folgenden Vertragsbedin-gungen.

1.2. Alle Angebote, die durch Tafeleih, Inh. Lukas Seppelfricke, gemacht werden, sind unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch Auftragsbestätigung sei-tens Herrn Seppelfricke nach Anfrage durch den Kunden zustande. Die Auf-tragsbestätigung begründet eine verbindliche Annahme des Antrags auf Vertragsabschluss seitens des Kunden. Inhalt und Umfang des geschlosse-nen Mietvertrages entsprechen der schriftlichen Auftragsbestätigung von Ta-feleih. Abweichende oder mündliche Absprachen sind nur gültig, wenn sie durch Herrn Seppelfricke in Textform bestätigt werden.

2. Vertragsgegenstand

2.1. Vertragsgegenstände sind Dekorationsobjekte, Tischwäsche, Essgeschirr und Essbesteck.

2.2. Die Mietartikel sind im ständigen Gebrauch und können Gebrauchsspuren aufweisen. Diese stellen keinen Reklamationsgrund dar. Zudem weisen ei-nige der Artikel herstellungsbedingte Abweichungen in Form und Farbe auf. Diese stellen ebenfalls keinen Reklamationsgrund dar.

2.3. Eigentümer aller Mietartikel ist Herr Lukas Seppelfricke.

3. Vertragsabwicklung

3.1. Nach Eingang einer Buchungsanfrage erhält der Mieter ein unverbindliches Mietangebot. Durch Bestätigung des Mietangebotes in Textform, macht der Mieter ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss. Erst durch Auf-tragsbestätigung in Textform durch Herrn Seppelfricke kommt ein verbindli-cher Mietvertrag zustande.

3.2. Mit Abschluss des Vertrages wird eine Anzahlung von 25 % des Gesamtbe-trags und eine Kaution in Höhe von 25 % des Gesamtbetrags fällig. Die An-zahlung und die Kaution sind vom Mieter auf das Konto von Herrn Lukas Seppelfricke zu überwiesen. Bei Nichteinhalten der Zahlung ist der Vermie-ter berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.

3.3. Die Kaution wird bei unversehrter Mietartikelrückgabe nach korrekter Rück-gabe und Kontrolle vollständig zurückgezahlt. Die Kautionsrückzahlung ist frühestens mit vollständiger Zahlung des Mietzinses durch den Kunden und Ablauf der Mietzeit fällig. Die Kaution ist innerhalb von zwei Wochen nach Rückgabe der Mietartikel und vollständiger Zahlung des Mietzinses durch Herrn Seppelfricke zurückzuerstatten.

3.4. Der Mieter ist verpflichtet den gesamten Rechnungsbetrag, d.h. den Miet-preis zuzüglich weiterer auftragsbezogener Kosten, bis spätestens zwei Wochen nach Erhalt der Mietartikel auf das Konto von Herrn Lukas Seppelf-ricke zu überweisen. Bei Zahlungsverzug wird je berechtigter Mahnung eine pauschale Mahngebühr von 5,00 € fällig.

3.5. Der Auftrag kann vom Mieter in Textform storniert werden (s. Stornierung).

3.6. Zahlungen des Mieters an Herrn Seppelfricke haben auf das folgende Konto zu erfolgen:

Lukas Seppelfricke

Deutsche Kreditbank

IBAN: DE45 1203 0000 1083 6132 89

BIC: BYLADEM1001

Als Verwendungszweck ist die Auftrags- bzw. Rechnungsnummer anzuge-ben.

4. Nutzung von Mietartikeln

4.1. Die Mietartikel dürfen vom Kunden nicht an Dritte weitergegeben werden, weder entgeltlich noch unentgeltlich.

4.2. Mietartikel wie Geschirr und Besteck sind vor Rückgabe von groben Speise-resten zu befreien und abzuwischen. Die vollständige Reinigung erfolgt an-schließend durch Tafeleih und ist im Mietpreis inbegriffen.

4.3. Mietartikel sind wieder so zu verpacken, wie diese bei Ankunft erhalten wur-den.

4.4. Der Mieter ist ab Erhalt der Mietartikel für deren Erhaltung, sowie sachge-rechte Handhabung verantwortlich. Für jede über die gewöhnlichen Benut-zungsspuren hinausgehenden Beschädigung haftet der Mieter ab diesem Zeitpunkt (s. Haftung).

4.5. Bei der Verwendung von Kerzen sind folgende Punkte zu beachten:

• Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht lassen • Die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustie-ren brennen lassen • Immer mindestens 10 cm zwischen offen brennenden Kerzen belassen • Die Kerze nicht auf oder in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen abstellen • Kerzen nicht in Zugluft stellen – Kerzen nicht in die Nähe von Wärmequellen stellen • Kerzen senkrecht aufstellen • Den Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von max. 1 cm kürzen • Zum Löschen der Kerze die Flamme ersticken, nicht ausblasen • Grundsätzlich einen Kerzenhalter benutzen • Das geschmolzene Wachs frei von Streichhölzern und anderen Verunreinigungen halten, um das Entflammen zu vermeiden • Teelichter nur in Behältern und Wärmestövchen mit ausrei-chender Luftzufuhr verwenden • Eine brennende Kerze nicht bewegen • Einen geeigneten Behälter verwenden, da sich die Kerzen beim Brennen verflüssigen • Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

5. Mietdauer und Mietpreise

5.1. Die Vermietung der Artikel erfolgt für einen Mietzeitraum von 3 Tagen (= 1 Mieteinheit), auch wenn die gemieteten Artikel vorzeitig oder unbenutzt zu-rückgegeben werden. Übergabe und Rückgabe sind zeitlich inbegriffen.

5.2. Wenn der Mieter die Mietgegenstände nicht fristgerecht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgeben kann, muss der Mieter den Vermieter spätestens ei-nen Tag vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer informieren. Eine Verlänge-rung bedarf der schriftlichen Zustimmung von Herrn Lukas Seppelfricke.

5.3. Die Mieteinheit kann auf Anfrage, gegen Aufpreis, verlängert werden. Die Anfrage hat in Textform zu erfolgen und muss von Herrn Seppelfricke bestä-tigt werden.

5.4. Gibt der Mieter sämtliche übernommenen Mietgegenstände nicht fristge-recht zum Ablauf der vereinbarten Mietdauer zurück, verlängert sich das Mietverhältnis automatisch bis zur Rückgabe. In diesem Falle wird für jeden weiteren angefangenen Tag eine Gebühr von 25 % des gesamten Mietprei-ses fällig.

5.5. Die Preise, sofern nichts anderes angegeben ist, verstehen sich pro Stück und Mieteinheit. Alle Preise sind inkl. Reinigung und der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preisänderungen sind vorbehalten.

5.6. Weitere auftragsbezogene Kosten (Transportkosten, Auf- und Abbau der Dekoration, etc.) werden gesondert in Rechnung gestellt.

6. An- und Rücklieferung durch Tafeleih

6.1. Auf Kundenwunsch beliefert Tafeleih ganz NRW. Lieferungen in andere Bundesländern erfolgen, nach schriftlicher Absprache, zwischen Mieter und Herrn Seppelfricke. Für den Transport innerhalb von 10 km bis zum Hauseingang wird eine Transportpauschale von 20,00 € berechnet. Je weitere angefangene 10 km werden 15,00 € berechnet.

6.2. Die An- und Rücklieferung der Mietartikel findet zum Wunschtermin an der im Mietvertrag vereinbarten Lieferadresse statt. Bei erschwerten Lieferbe-dingungen (Treppen, keine direkte Zufahrt o.ä.) wird eine zuvor mit dem Mieter vereinbarte Zusatzgebühr erhoben.

6.3. Bei Lieferungsverzögerungen oder Verhinderungen durch höhere Gewalt (Sturm, Starkregen, etc.) hat der Mieter keinen Anspruch auf Schadenser-satz oder verminderten Mietpreis. Der Mieter wird über Verzögerungen um-gehend informiert.

6.4. Bei der Lieferung und Abholung der angemieteten Gegenstände hat der Mieter dafür Sorge zu tragen, dass er selbst oder eine von ihm bevollmäch-tigte Person die Ware in Empfang nimmt. Bei Übernahme der Gegenstände muss der Mieter die Ware sofort kontrollieren und die Empfangsbestätigung unterzeichnen. Eine spätere Mängelanzeige führt nicht zum Ersatz der Miet-sache oder einer Preissenkung. Bemängelungen sind umgehend und schriftlich festzuhalten.

6.5. Weist die Ware bei Übergabe einen Sachmangel auf, so ist Tafeleih zur Nacherfüllung berechtigt und verpflichtet. Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

6.6. Am vereinbarten Abholtermin müssen die Mietartikel, wie bei Übergabe, vollständig, sortiert, grob gereinigt und in den mitgelieferten Transportkisten gepackt bereitstehen.

6.7. Die Transportkosten beinhalten nicht den Auf- und Abbau sowie das Ein-sammeln und Einpacken der gemieteten Gegenstände. Diese Leistung übernimmt Tafeleih gerne gegen gesonderte Berechnung.

7. Abholung und Rückgabe durch den Mieter

7.1. Der Mieter hat die Möglichkeit die Mietartikel selbst abzuholen oder durch eine bevollmächtigte Person abholen zu lassen. Dabei ist die Vorlage eines Personalausweises erforderlich.

7.2. Der Mieter verpflichtet sich bei Abholung die Mietartikel auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu kontrollieren und die Empfangsbestätigung unter-zeichnen. Eine spätere Mängelanzeige führt nicht zum Ersatz von Mietarti-keln oder einer Preissenkung. Mängel müssen umgehend und schriftlich festgehalten werden.

7.3. Der Mieter hat bei Selbstabholung und -anlieferung für einen vorschriftsge-mäßen Transport der Mietartikel Sorge tragen. Die Mietartikel müssen in ei-nem geschlossenen Fahrzeug transportiert werden.

7.4. Die Mietartikel sind ordnungsgemäß verpackt und stehen zum vereinbarten Termin zur Abholung bereit. Das Verpackungsmaterial muss vom Mieter aufbewahrt und bei Rückgabe wiederverwendet werden, um Schäden an den Mietartikeln zu vermeiden. Bei Verlust oder Beschädigung des Verpa-ckungsmaterials ist der Mieter verpflichtetet auf eigene Kosten Ersatzmateri-al zu beschaffen, um eine sichere Rückgabe zu gewährleisten.

8. Haftung des Kunden

8.1. Die angemieteten Gegenstände sind nicht versichert. Die Haftung geht auf den Mieter über, sobald dieser die angemieteten Gegenstände in Empfang nimmt. Der Mieter haftet während der Mietdauer für alle Schäden, die über reine Gebrauchsspuren hinausgehen. Bei Beschädigung, Bruch oder Ver-lust ist der Mieter zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet. Dies gilt auch für Schäden, die durch Dritte oder höhere Gewalt wie Schäden durch Brand, Sturm, Unwetter, Hagel, Wasser, Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Terrorismus verursacht werden.

8.2. Sämtliche Schäden, sowie Untergang bzw. Verlust der Mietartikel sind sofort Herrn Seppelfricke zu melden.

8.3. Die Schadensersatzpflicht des Mieters umfasst eventuelle Reparaturkosten sowie den Wiederbeschaffungspreis des beschädigten oder verlustigen Ar-tikel.

8.4. Bei kleineren Schäden, die eine Wiederbeschaffung nicht zwingend erfor-derlich machen, behält sich Herr Seppelfricke vor, dem Mieter einen indivi-duellen Schadensersatz zu berechnen.

9. Haftung von Tafeleih

9.1. Tafeleih übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die dem Mieter durch Nutzung der Mietartikel entstehen Davon ausgenommen sind Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit durch Tafeleih verursacht werden.

9.2. Vollständig von der Haftung ausgeschlossen sind Betriebsschäden, Verlet-zungsschäden sowie Schäden aufgrund entgangenen Gewinns.

10. Datenschutz

10.1. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass seine von ihm angegebenen persönlichen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung abgespeichert und genutzt werden. Gegebenenfalls können die Daten zur Übersendung von Angeboten und Informationen genutzt werden. Dieser Übersendung kann der Mieter gegenüber dem Vermieter jederzeit schriftlich widerspre-chen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

11. Urheberrecht

11.1. Sämtliche Daten, Informationen, Abbildungen, Bilder und Texte sind durch urheberrechtlich geschützt. Die Daten dürfen weder kopiert, noch verviel-fältigt, neu veröffentlicht, versendet oder durch andere Mittel verteilt wer-den. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Tafeleih ist keine Verwendung möglich. Bei Verstoß gegen die Urheberrechte behalten wir uns strafrechtliche Schritte vor.

12. Widerrufsrecht des Mieters

12.1. Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss kann der Mieter in Textform, ohne Angabe von Gründen, den Vertrag widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.

Muster-Widerrufsformular Hiermit Widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Auftrag mit der Auf-tragsnummer (Auftragsnummer). Name des Mieters: Anschrift des Mieters: Unterschrift des Mieters (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum: Das Widerrufsformular ist an folgende Adresse zu senden: Boeler Str. 179 58097 Hagen

12.2. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung, sowie ein Muster-Widerrufsformular erhalten Sie gesondert beigefügt. Für den Widerruf können Sie außerdem das Widerrufsformular auf unserer Website nutzen. Die Nutzung dieser zur Verfügung gestellten Widerrufsformulare ist nicht zwingend.

12.3. Bei wirksamer Vertragsauflösung sind die beiderseits empfangenen Leis-tungen zurückzuerstatten.

13. Rücktritt und Kündigung durch Tafeleih

13.1. Herr Seppelfricke ist zum Rücktritt nach den gesetzlichen Vorgaben be-rechtigt. Dasselbe gilt für eine fristlose Kündigung.

13.2. Bei Eintreten der Klausel 14.1, behält sich Tafeleih vor, eine bereits ge-zahlte Anzahlung in Anspruch zu nehmen.

14. Stornierung

14.1. Wird ein erteilter Auftrag vor Mietbeginn storniert, fallen folgende Storno-gebühren an: • 50 % des Auftragswertes bis einen Monat vor Mietbeginn, • 75 % des Auftragswertes bis 14 Tage vor Mietbeginn, • 90 % des Auftragswertes bei Stornierung weniger als 14 Tage vor Mietbeginn.

15. Salvatorische Klausel

15.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nichtig oder unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestim-mungen unberührt. Die nichtigen oder unwirksamen Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem von den Parteien Gewollten in zulässi-ger Weise am nächsten kommen.

16. Gerichtsstand

16.1. Auf sämtliche Verträge zwischen dem Anbieter und Kunden findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts Anwendung.

16.2. Der Gerichtsstand aus dieser Vereinbarung sowie wegen aller anderen aus Geschäftsbeziehungen der Parteien herrührenden Forderungen ist das Amtsgericht bzw. Landgericht Hagen.

Stand: Januar 2023

Kontakt

Tel.: +49 157 35454327

E-Mail: meine@tafeleih.de